Wir machen Leipzig bunt.


Jugend ist Zukunft

Angebote für eine wachsende Stadt.

Die Freizeit, das Aufwachsen und die Bildung der Mündigkeit von Kindern und Jugendlichen, jungen Erwachsenen mitzugestalten, zu entwickeln und Raum dafür zu bieten, ist Anliegen der Mitglieder der AGFT. Die Angebote für diese junge Generation sind vielfältig, genauso wie die Aufgaben der Jugendhilfe. Wir, als AGFT, setzen uns seit Jahren für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Die AGFT ist ein Zusammenschluss von Freien Trägern der Stadt Leipzig, die maßgeblich für die Vielfalt der Angebote für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet stehen.


Freizeit, Entwicklungschancen, Ausprobieren, Freiräume, Beratung, Kindergärten, Bildung, Medien, Chillen, Sein.


Weckruf der Arbeitsgemeinschaft Freie Träger der Jugendhilfe Leipzig und des Stadtjugendring Leipzig.

Was wird aus unseren Kindern?  Was wird aus unserer Gesellschaft, wenn aus den Kindern nichts wird?

Bundesweit sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache, wie aus dem aktuellen Bericht der Kultusministerkonferenz (KMK) hervorgeht. Auch der neue Leipziger Sozialreport 2022 zeigt eine dramatische Entwicklung auf. Die Freien Träger der Jugendhilfe Leipzig und der Stadtjugendring Leipzig möchten ab Mitte  Dezember 2022 mit einer stillen Demonstration im Neuen Rathaus Leipziger Bürgervertreterinnen und -vertreter und die Verwaltung auf die negative Entwicklung aufmerksam machen und für ein gemeinsames und schnelles Handeln werben.


Hintergrund-Informationen:
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, schlussfolgerte, dass die aktuelle Studie der Bildungspolitik in Deutschland ein "miserables Zeugnis" ausstelle. Erstellt hat die Untersuchung die "Ständige Wissenschaftliche Kommission" (SWK), ein bei der KMK angesiedeltes Beratergremium aus 16 Bildungsforschern, die

regelmäßig Expertisen und Empfehlungen für die Bildungspolitik in Deutschland erarbeiten. So gelinge es der Grundschule in vielen Fällen nicht, grundlegende Kompetenzen an alle Kinder zu vermitteln. Etwa jeder fünfte Viertklässler erreicht nicht die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik. Fast jedes vierte sieben- bis zehnjährige Kind zeigt ein erhöhtes Risiko für psychische Auffälligkeiten. Besorgniserregend seien die Ergebnisse auch, weil in der Grundschule die Fundamente für den weiteren Bildungserfolg gelegt werden. Die wissenschaftliche Leiterin des IQB (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen), Petra Stanat: "Fast 20 Prozent der Kinder können nicht gut lesen - das ist ein Problem und es wird schwierig, das aufzuholen."  (Quelle: ARD)

Auch der neue Leipziger Sozialreport 2022 zeigt eine dramatische Entwicklung auf. 
Die wichtigsten Fakten aus Leipzig im Überblick:

1.) Schulaufnahmeuntersuchung: 34 % Auffälligkeitsbefund "Sprache - Sprechen" - jedes dritte Vorschulkind mit Auffälligkeiten
2.) 9,5 % Kinder ohne Schulempfehlung für die Grundschule - jedes zehnte Kind ohne Schulempfehlung
3.) 10,2 % der Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss - jede/r Zehnte verlässt die Schule ohne Abschluss
4.) 17.300 Leipziger Kinder erhalten eine Unterstützung für das Mittagessen.
5.) 2021 wurden 4.041 Hilfen zur Erziehung benötigt - Kosten dafür: 175 Mio €
6.) 12.507 Kinder (14,8 %) sind auf Hilfe zum Lebensunterhalt angewiesen - jedes sechste Kind lebt in Kinderarmut mit SGB II
7.) 5.995 Kinder erhalten Kinderzuschlag - jedes 12. Kind lebt in Haushalten mit nicht ausreichendem Einkommen

Allgemeine Daten:
Einwohneranteil der Kinder und Jugendlichen in der Stadt Leipzig:
97.642 Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene leben in Leipzig ein Viertel der Einwohner/-innen ist unter 25 Jahre.
(Informationen: Sprecherrat AGFT/ i.A.: AG Freie Träger Jugendhilfe Leipzig / Stadtjugendring)


Hilfe für die Ukraine.

Unter folgenden Links finden Sie gebündelte Informationen über Abgabestellen für Spenden,

Wohnungsvermittlungen, Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtlich Helfende, Anmeldeformulare und

vieles weitere:


Veranstaltungskalender

Aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Aktionen von Akteuren der AGFT.